Wir verwenden Cookies, um unsere Online-Angebote optimal darstellen zu können und um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Durch die Nutzung dieser Website geben Sie uns Ihre Zustimmung, Cookies zu verwenden.
Aktuelle News

Augustinus Hospiz feiert 25-jähriges Bestehen
Ein Haus ausschließlich zur Begleitung sterbender Menschen, das war Anfang der 1990er Jahre noch eher eine Seltenheit: Die Hospizbewegung erreichte gerade Deutschland, als die Neusser Augustinerinnen das Hospiz errichteten, das jetzt sein 25-jähriges Bestehen an der Augustinusstraße feierte.

Vegane Gerichte auf den Tellern der Senioren
Vegane Kost liegt im Trend: Besonders junge Erwachsene ernähren sich laut einer Studie von Statista zunehmend pflanzlich. Dagegen seien Menschen mit zunehmendem Alter weniger bereit, auf tierische Produkte zu verzichten. Nicht so in der Neusser Senioreneinrichtung Johannes von Gott Haus.

Balkonkonzert für Bewohner des Memory Zentrums: Die Musik ging ganz nah – trotz großer Entfernung
Ein Klavierkonzert und offenes Singen: Was für die Bewohner des Memory Zentrums in der Neusser Nordstadt normalerweise zum Alltag gehört, ist zu Corona-Zeiten eine echte Besonderheit. Mit viel räumlichem Abstand sorgte Pianistin Eva Lange für eine gelungene Ablenkung von der Krise.

Leben und arbeiten im Pflegeheim in Zeiten von Corona
Die Bundesregierung beschließt immer weitreichendere Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Bereits jetzt sind die Auswirkungen der Krise überall spürbar - auch im Seniorenheim Haus St. Martinus im nordrhein-westfälischen Grevenbroich. Wie in fast allen Einrichtungen bundesweit sind die Besuchszeiten auch hier rigoros eingeschränkt worden.

Gesundheitszentrum für Dormagen eröffnet wie geplant im Frühjahr
Das Gesundheitszentrum der St. Augustinus Gruppe an der Krefelder Straße nimmt mehr und mehr Formen an. Schon ab dem 1. März sollen die insgesamt vier barrierefreien Seniorenwohnungen bezogen werden. Im April folgt die Eröffnung der fünf Arztpraxen und der Drive-In-Apotheke.

Länderübergreifendes Netzwerk gegründet - Memory Zentrum vernetzt sich international
Sie leiden unter Vergesslichkeit oder Demenz und wollen ihre Situation annehmen und meistern: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Die meist älteren Männer und Frauen schließen sich – wie in Neuss – vielfach in Selbsthilfegruppen zusammen.

Besondere Fachkraft für spezielle Herausforderungen
„Pflegefachfrau“ oder „Pflegefachmann“ – so heißt das examinierte Pflegepersonal zukünftig. Wenn am 1. Januar 2020 das neue „Pflegeberufe-Reformgesetz“ in Kraft tritt, dann ändert sich für angehende Pflegekräfte aber nicht nur der Name ihres Berufs.

Chance für Altenpflege? Neusser freuen sich über neues Pflegeberufsgesetz
Ab dem kommenden Jahr gibt es eine grundlegende Veränderung für alle angehenden Pflegekräfte. Zum 1. Januar 2020 tritt ein neues Gesetz in Kraft, das die drei Ausbildungsberufe Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege in einen einzigen Bereich zusammenführt.