Aktuelle News
St. Augustinus Gruppe

Gesundheitszentrum in Dormagen holt Eröffnungsfeier nach
(13.06.2022) Arztpraxen, eine Apotheke, eine psychiatrische Tagesklinik und betreutes Wohnen: Das neue Gesundheitszentrum am Augustinushaus bieten den Menschen in Dormagen seit zwei Jahren ein attraktives Angebot. Nach nur einem Jahr Bauzeit konnte es bereits im Frühjahr 2020 eröffnet werden, die Eröffnungsfeier musste allerdings pandemiebedingt immer wieder verschoben werden. Jetzt wurde sie offiziell nachgeholt.

Zum Tag der Pflege gab's Geschenke, Gebäck und sogar Massagen
(11.05.2022) Der Tag der Pflege ist nicht nur ein guter Anlass, sich bei Pflegekräften zu bedanken. Auch auf alle anderen Berufsgruppen, die für eine gute Betreuung von Menschen mit Krankheiten, Behinderungen oder im Alter sorgen, wird der Blick alljährlich am 12. Mai gelenkt.

Erster Bienenkurs für Senioren sorgt für Freude
(03.05.2022) Es summte und brummte beim ersten Imker-Kurs am Altenheim Immaculata. Eingepackt in weißen Schutzausrüstungen ließen sich Bewohner und Mitarbeitende vom hauseigenen Imker in die Geheimnisse der Honigproduktion einführen. Denn die Senioreneinrichtung verfügt seit fast einem Jahr über eigene Bienenstöcke und produziert ihren Honig selbst. Eine willkommene Abwechslung mit hohem Lerneffekt.

Ein Alpaka zu Besuch
(13.03.2022) „Inge, da steht ein Pony im Aufzug!“ – so klingt es, wenn Gregor Kryk mit seinen Tieren in Senioreneinrichtungen unterwegs ist. Mit Kaninchen, Hunden, Hühnern und Alpakas verbreitet er vor allem eines: Freude. Jetzt war er erstmals in der Theresien Tagespflege Viersen und sorgte bei den Gästen für große Emotionen.

Senioren entspannen bei Sitzungen "im Salz"
(24.02.2022) Senioren aus dem Haus St. Martinus haben jetzt einen besonderen Ausflug machen können: 48 Bewohner wurden gruppenweise von den Mitarbeitern des Sozialen Dienstes in den Wevelinghovener Salzraum „Saline“ chauffiert, damit sie dort salzige Luft atmen konnten – wie an der See. Den Ausflug hatte Janine Fricke ermöglicht, in dem sie ihren Salzraum für die je 45-minütigen Sitzungen kostenfrei zur Verfügung stellte. .

Azubis sorgen für Stimmung
(24.12.2021) Die Weihnachtszeit ist für die Bewohnerinnen, Bewohner und auch für die Mitarbeitenden des Johannes von Gott Hauses immer ein ganz besonderes Erlebnis. Wenn man die Senioreneinrichtung im Meertal zur Weihnachtszeit betritt, leuchtet und funkelt es in allen Ecken. In kreativer Weise wurde auch in diesem Jahr mit Beginn der Adventszeit das ganze Haus geschmückt, und die Bewohnerinnen und Bewohner konnten an jedem Adventswochenende beispielsweise am Adventskonzert oder an gemeinsamer Weihnachtsbäckerei teilnehmen.

FOM-Studenten als Weihnachtsmann
(18.12.2021) Wenn der Bollerwagen mit den vielen selbstverpackten Präsenten über die Flure des Altenheims Immaculata rollt, dann werden die Augen der Bewohner erneut leuchten. Der Grund: Die Studierenden und Lehrenden der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Neuss bringen die Geschenke ihres „Wunschbaumes“ vorbei. Einrichtungsleiter André Johrendt freut sich über die herzliche Zuwendung.

Senioren Zeit und Wärme schenken
Es sind die glänzenden und freudestrahlenden Augen, die Rüdiger Feutlinske immer wieder ins Johannes von Gott Haus führen. Seit 25 Jahren ist er dort als Ehrenamtler tätig und schenkt den Seniorinnen und Senioren Zeit. Passend zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember hoffen er und das Team auf weitere Unterstützer.

Internationaler Tag der Pflege: Pflege stellt ihre Stärken mehr denn je unter Beweis
(11.05.2021) Noch nie standen der Pflegeberuf und seine Herausforderungen so sehr im Fokus wie seit dem Ausbruch der Pandemie. Corona zeigt die enorme Leistung der Pflegekräfte auf, aber auch die Grenzen des Leistbaren – und des Gesundheitssystems insgesamt.

Mitarbeitende der St. Augustinus Gruppe helfen als Schnelltester aus
(25.02.2021) Die Durchführung von Schnelltests ist zeitaufwändig und bindet Arbeitskräfte. Weil das Personal in den Senioreneinrichtungen damit zunächst vor einer großen Belastungsprobe stand, entschied sich die Geschäftsführung der St. Augustinus Gruppe zu einer unkonventionellen Lösung und fragte Mitarbeitende aus den eigenen Reihen an.

Augustinus Hospiz feiert 25-jähriges Bestehen
Ein Haus ausschließlich zur Begleitung sterbender Menschen, das war Anfang der 1990er Jahre noch eher eine Seltenheit: Die Hospizbewegung erreichte gerade Deutschland, als die Neusser Augustinerinnen das Hospiz errichteten, das jetzt sein 25-jähriges Bestehen an der Augustinusstraße feierte.

Vegane Gerichte auf den Tellern der Senioren
Vegane Kost liegt im Trend: Besonders junge Erwachsene ernähren sich laut einer Studie von Statista zunehmend pflanzlich. Dagegen seien Menschen mit zunehmendem Alter weniger bereit, auf tierische Produkte zu verzichten. Nicht so in der Neusser Senioreneinrichtung Johannes von Gott Haus.

Balkonkonzert für Bewohner des Memory Zentrums: Die Musik ging ganz nah – trotz großer Entfernung
Ein Klavierkonzert und offenes Singen: Was für die Bewohner des Memory Zentrums in der Neusser Nordstadt normalerweise zum Alltag gehört, ist zu Corona-Zeiten eine echte Besonderheit. Mit viel räumlichem Abstand sorgte Pianistin Eva Lange für eine gelungene Ablenkung von der Krise.

Leben und arbeiten im Pflegeheim in Zeiten von Corona
Die Bundesregierung beschließt immer weitreichendere Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Bereits jetzt sind die Auswirkungen der Krise überall spürbar - auch im Seniorenheim Haus St. Martinus im nordrhein-westfälischen Grevenbroich. Wie in fast allen Einrichtungen bundesweit sind die Besuchszeiten auch hier rigoros eingeschränkt worden.

Gesundheitszentrum für Dormagen eröffnet wie geplant im Frühjahr
Das Gesundheitszentrum der St. Augustinus Gruppe an der Krefelder Straße nimmt mehr und mehr Formen an. Schon ab dem 1. März sollen die insgesamt vier barrierefreien Seniorenwohnungen bezogen werden. Im April folgt die Eröffnung der fünf Arztpraxen und der Drive-In-Apotheke.

Länderübergreifendes Netzwerk gegründet - Memory Zentrum vernetzt sich international
Sie leiden unter Vergesslichkeit oder Demenz und wollen ihre Situation annehmen und meistern: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Die meist älteren Männer und Frauen schließen sich – wie in Neuss – vielfach in Selbsthilfegruppen zusammen.

Besondere Fachkraft für spezielle Herausforderungen
„Pflegefachfrau“ oder „Pflegefachmann“ – so heißt das examinierte Pflegepersonal zukünftig. Wenn am 1. Januar 2020 das neue „Pflegeberufe-Reformgesetz“ in Kraft tritt, dann ändert sich für angehende Pflegekräfte aber nicht nur der Name ihres Berufs.

Chance für Altenpflege? Neusser freuen sich über neues Pflegeberufsgesetz
Ab dem kommenden Jahr gibt es eine grundlegende Veränderung für alle angehenden Pflegekräfte. Zum 1. Januar 2020 tritt ein neues Gesetz in Kraft, das die drei Ausbildungsberufe Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege in einen einzigen Bereich zusammenführt.