(07.12.2022) Im Hintergrund laufen die Weihnachtsklassiker, der Tisch ist voll mit Mehl, die Ausstechförmchen liegen bereit, und die Vorfreude ist groß. Gemeinsam mit zwei Jugendlichen aus dem InKult-Jugendzentrum haben sich mehrere Seniorinnen des Johannes von Gott Hauses auf die Weihnachtszeit vorbereitet. Entstanden sind wertvolle Begegnungen und viele leckere Plätzchen.

Bereits seit mehreren Jahren arbeitet das Jugendzentrum InKult, das in unmittelbarer Nähre zu der Neusser Senioreneinrichtung liegt, mit verschiedenen Kooperationspartnern in und um das Meertal zusammen. Zu den engsten Kontaktpunkten zählt das Johannes von Gott Haus, das zur St. Augustinus Gruppe gehört. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern verbringen die Jugendlichen immer wieder ein paar schöne Stunden. „Für uns ist diese Zusammenarbeit von großer Bedeutung. Sie ist zukunftsorientiert und bringt zwei wichtige Generationen unserer Gesellschaft in ein respektvolles Miteinander. Diese Begegnungen werden wir mit Freude weiter fördern", so Umut Ali Öksüz, Vorsitzender des Jugendhilfeträgers Interkulturelle Projekthelden. So findet unter anderem ein regelmäßiger Spielenachmittag statt, der sehr gut angenommen wird.

Deshalb war die Freude der älteren Damen groß, als auch in diesem Jahr zwei Jugendliche des InKult Zentrums zu Besuch waren, um gemeinsam in Weihnachtsstimmung zu kommen. „Ich bin jetzt zum ersten Mal beim Backen dabei und man sieht, wie viel Freude die Seniorinnen haben. Auch für uns sind es immer wertvolle Stunden, die wir hier verbringen dürfen. Beide Seiten profitieren davon“, so Simon Spörckmann, der sich im Jugendzentrum engagiert. Auch für die Seniorinnen und Senioren sind die Besuche eine gelungene Abwechslung. „Es macht mir wirklich Spaß, und es ist schön, dass sich auch die junge Generation die Zeit für uns nimmt“, so eine Bewohnerin der Senioreneinrichtung. Während aus dem Teig kleine Tannenbäume, Sterne oder Herzen ausgestochen wurden, tauschten sich Jung und Alt über Erfahrungen im Leben aus und schwelgten gemeinsam in Erinnerungen. Und am Ende gab es köstliche Plätzchen für alle.

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

30 Jahre Augustinus Hospiz: Ein Ort der Menschlichkeit und des Lebens

(10.03.2025) Wenn Angehörige zum ersten Mal zu Besuch kommen, begleitet Schwester Estochium sie oft persönlich zum Zimmer des Gastes. „Man merkt, was das für einen Unterschied macht – sie atmen dann gleich ganz anders“, sagt die 86-Jährige, die seit neun Jahren den Empfang des Augustinus Hospizes mit betreut. Für sie ist es genau diese Atmosphäre aus Nähe, Wärme und Würde, die das Haus seit seiner Gründung im Jahr 1995 auszeichnet. 30 Jahre ist das nun her.

Artikel lesen

Karnevalsstimmung in der Theresien Tagespflege: Tanzgruppe der Ki Ka Kai a begeistert Seniorinnen und Senioren

(27.02.2025) Leuchtend rot-weiß-goldene Kostüme, fliegende Füße und strahlende Gesichter: Erstmals besuchte die Kinder-Tanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Ki Ka Kai a die Theresien Tagespflege, eine Einrichtung der St. Augustinus Gruppe, und sorgte mit ihrem schwungvollen Gardetanz für ausgelassene Stimmung unter den Seniorinnen und Senioren. Die rund 40 Kinder und Jugendlichen im Alter von drei bis dreizehn Jahren zeigten ihr Können in einer halbstündigen Aufführung.

Artikel lesen

Die erste Chemiestunde seit 80 Jahren: Senioren zu Besuch in der Schule

(24.02.2025) „Wie war der Chemieunterricht in den Dreißigerjahren? Was haben Sie für Experimente gemacht? Und welchen Beruf haben Sie später gewählt?“ Aufmerksam hören die Schülerinnen und Schüler des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich zu, als Johannes Albert ihre Fragen beantwortet. Der 98-jährige Bewohner des Hauses St. Martinus, einer Senioreneinrichtung der St. Augustinus Gruppe, freut sich über die Gelegenheit, nach fast acht Jahrzehnten mal wieder die Schulbank zu drücken.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten