Ein neuer Ort der Geborgenheit – das ist es, was Sie sich für Ihre Angehörigen wünschen, wenn der Umzug in eine Pflegeeinrichtung ansteht. Diese Entscheidung ist schwer, denn es bedeutet, Vertrautes hinter sich zu lassen. Im Haus St. Antonius in Mönchengladbach-Wickrath wissen wir, wie wichtig es ist, dass Ihre Mutter, Ihr Vater oder Großeltern sich bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen.

Wir bieten mehr als nur Pflege – wir schaffen einen Ort, an dem Ihre Angehörigen in Würde leben können.

Hier finden Ihre Angehörigen …

  • Eine vertraute, sichere Umgebung, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlt.
  • Einen lebendigen Alltag mit herzlichen Begegnungen, Gesprächen und den kleinen Freuden des Lebens.
  • Ein Team, das nicht nur da ist, um Aufgaben zu erledigen, sondern echte Beziehungen aufbaut, zuhört und den Menschen hinter der Pflege sieht.

„Für uns im Haus St. Antonius ist es nicht nur wichtig, dass Ihre Angehörigen gut versorgt sind. Wir möchten, dass sie sich in einer Umgebung gut aufgehoben fühlen, weil die Menschen hier ihnen Sicherheit und Vertrauen geben." Claudia Frenken, Einrichtungsleiterin

 

Kontakt

Wir sind für Sie da

Claudia Frenken

Einrichtungsleiterin

Haus St. Antonius

02166-9601852
c.frenken@ak-neuss.de

Über uns

Unser Leitbild ist tief verwurzelt im christlichen Glauben und prägt unseren Alltag und stärkt unser Miteinander. Für uns bedeutet das: Der Mensch ist eine Einheit aus Körper, Geist und Seele – seine Würde ist unantastbar.

Zuwendung heißt bei uns, dass wir uns Zeit für jeden Einzelnen nehmen. Ein freundliches Gespräch am Morgen, eine helfende Hand beim Spaziergang oder ein aufmunterndes Lächeln in schwierigen Momenten. Auch wenn unsere Pflegerinnen und Pfleger keine Familie ersetzen, schenken sie menschliche Nähe und geben Halt in den kleinen Augenblicken des Alltags. So schaffen wir eine Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit, die den Unterschied macht.

Unsere christlichen Wurzeln verbinden uns zudem eng mit der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde von Wickrath. Wöchentliche Gottesdienste bieten unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Kraft und Orientierung.

Der Bewohnerbeirat setzt sich für die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner ein. Gleichzeitig stehen wir Ihnen als Ansprechpartner in schwierigen Momenten zur Seite und begleiten Sie gemeinsam mit Ihren Angehörigen durch alle Lebensphasen. Mit Respekt, Geduld und Wärme sorgen wir dafür, dass das Wohl Ihrer Angehörigen stets an erster Stelle steht.


Unsere Pflegeangebote

Langzeitpflege

Wenn Ihre Angehörigen langfristig Unterstützung benötigen, bietet unsere Langzeitpflege ein sicheres und behütetes Umfeld. Ob beim Ankleiden, Essen oder der Körperpflege – wir sorgen dafür, dass sich Ihre Liebsten rundum wohlfühlen. Unsere qualifizierten Pflegekräfte schaffen gemeinsam mit den Bewohnern ein neues Zuhause, das Geborgenheit und Sicherheit vermittelt. 

Kurzzeitpflege

Unsere Kurzzeitpflege entlastet pflegende Angehörige und bietet eine liebevolle Betreuung in besonderen Situationen. Sei es nach einem Krankenhausaufenthalt oder als Übergangslösung – Ihre Liebsten sind bei uns in besten Händen. Unsere Kurzzeitpflege ist ganzjährig geöffnet und bietet eine familiäre Atmosphäre, die Geborgenheit vermittelt. 

Kulturelle und gesellschaftliche Aktivitäten

Ein abwechslungsreicher Alltag gehört zu einem guten Lebensstandard – erst recht im Alter. Unser großer Garten lädt zu Spaziergängen ein, der Wochenmarkt und das nahegelegene Schloss Wickrath bieten Möglichkeiten für Ausflüge. Zusätzlich bereichern Musikveranstaltungen, Gymnastikstunden und Leseecken den Tag unserer Bewohner. Hier pflegen sie Kontakte und bleiben aktiv. 

Krankengymnastik

Unsere regelmäßigen Krankengymnastikangebote fördern das körperliche Wohlbefinden und die Beweglichkeit unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Jede Übung wird individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt, um die bestmögliche Betreuung und Pflege sicherzustellen. 

Friseursalon und Fußpflege

Gut gepflegt zu sein, ist ein wichtiger Bestandteil des Wohlbefindens. In unserem hauseigenen Friseursalon und bei der Fußpflege können sich die Seniorinnen und Senioren regelmäßig verwöhnen lassen. Ob ein neuer Haarschnitt oder eine wohltuende Fußpflege – hier finden sie Momente der Entspannung.

Unser Team

Claudia Frenken

Einrichtungsleiterin

Anja Trienekens

Teamleiterin Sozialer Dienst

Vanessa Wiefels

stellv. Pflegedienstleiterin

Katrin Fischer

Leiterin Verwaltung

Florian Hofer

Küchenleiter

Björn Erkes

Wohnbereichsleiter


Aktuelle Stellenangebote

Aktuelle Kostensätze

Haus St. Antonius

 

Pflegegrad 2

Pflegegrad 3

Pflegegrad 4

Pflegegrad 5

Pflegeleistungen

84 €

96,15 €

113,02 €

120,58 €

Unterkunft

26,21 €

26,21 €

26,21 €

26,21 €

Verpflegung

20,18 €

20,18 €

20,18 €

20,18 €

Doppelzimmer

18,86 €

18,86 €

18,86 €

18,86 €

Einzelzimmerzuschlag

2,20 €

2,20 €

2,20 €

2,20 €

Ausbildungszuschlag Generalistik

5,06 €

5,06 €

5,06 €

5,06 €

Tagessatz Einzelzimmer

156,51 €

172,68 €

189,54 €

197,11 €

Monatssatz Einzelzimmer

4.761,03 €

5.252,93 €

5.765,81 €

5.996,09 €

Leistungspauschale Pflegekasse

770,00 €

1.262,00 €

1.775,00 €

2.005,00 €

Restkosten Einzelzimmer

3.991,03 €

3.990,93 €

3.990,81 €

3.991,09 €

Weitere Informationen

Bei ausschließlicher Ernährung inkl. Flüssigkeit mit Sondenkost beträgt der tägliche Verpflegungsatz zwei Drittel des Verpflegungsentgeltes, also 12,81 €.

Bei Abwesenheit bis zu drei Tagen werden die vollen Sätze berechnet. Bei Abwesenheit längerer Dauer stellen wir den Investitionskostenanteil zu 100% und Unterkunft, Verpflegung, Pflegeleistung, Ausbildungsumlage und die Umlage PflBG zu 75 % ab dem vierten Tag der Abwesenheit in Rechnung.

Hinweis für Privatversicherte: Der Zuschlag gemäß §§ 84 Abs. 8 und 85 Abs. 8 SGB XI (ehemals § 87b SGB XI) beträgt 6,03 € täglich.

Arbeiten bei uns

Downloads

Schnell im Überblick

Anfahrt

Ihr Weg zu uns

Haus St. Antonius
Kreuzherrenstr. 24 
Ortsteil Wickrath 
41189 Mönchengladbach 

02131 91 68 303
info-hsa@ak-neuss.de

Veranstaltungen

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

1 000 Euro für das Augustinus Hospiz: „Wir finden toll, was Sie machen!“

(14.01.2025) Die Erfüllung letzter Wünsche, die wöchentliche Live-Musik in der Einrichtung oder auch die Begleitung durch Hospizhündin Greta – solche besonderen Angebote für die Gäste muss das Augustinus Hospiz selbst finanzieren, da sie nicht von den Kassen bezahlt werden. Das Team der maxQ. Pflegeschule in Hückelhoven unterstützt diese Angebote jetzt mit einer großzügigen Spende.

Artikel lesen

Die aktuelle Ausgabe der Hauszeitung „Lebenswert"

(12.12.2024) Gefiedert, flauschig oder lieber dickhäutig? In der aktuellen Ausgabe der Hauszeitung „Lebenswert“ unserer Seniorenhilfe teilen Bewohnerinnen und Bewohner einige ihrer schönsten, lustigsten und abenteuerlichsten Erlebnisse mit Tieren. Darüber hinaus erwarten Sie Tipps zur Alzheimer-Vorbeugung und Sie können von den Seniorinnen und Senioren lernen, was gegen den Winter-Blues hilft. Für Backbegeisterte gibt es außerdem ein weihnachtliches Plätzchenrezept. Werfen Sie doch mal einen Blick hinein!

Artikel lesen

Josef Haus: „Bewegender Flur“ bringt Senioren in Schwung

(24.10.2024) „Die gleiche Übung mache ich auch immer an der Bushaltestelle“, erzählt Christa Schäfer und demonstriert, wie sie sich aus dem Sitzen vom Stuhl mit den Händen am Handlauf des Flures hochzieht. Die 82-jährige Bewohnerin des Josef Hauses kann zwar nicht mehr gut sehen, aber das hält sie nicht davon ab, das neueste Bewegungsangebot der Senioreneinrichtung zu nutzen.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten