(29.07.2021) Wenn man derzeit die Senioreneinrichtung Haus St. Martinus betritt, trifft man auf begeisterte Bewohnerinnen und Bewohner, die im Foyer der Einrichtung Sport treiben. Das Besondere: Die Einrichtung gestaltete die üblichen Bewegungseinheiten anlässlich der Olympischen Spiele um und trägt nun ihren eigenen sportlichen Wettbewerb aus. Die Idee dazu stammt von Dirk Jansen, Leiter des Sozialen Dienstes im Haus St. Martinus: „Ich wollte das normale Sportangebot ein bisschen aufpeppen und unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein bisschen Abwechslung bieten. Die Olympischen Spiele kamen da wie gerufen“, berichtet der 43-Jährige. Die Disziplinen, in denen die Seniorinnen und Senioren mit- und gegeneinander antreten, gleichen dabei denen des Originals: Von Handball über Kunstturnen bis hin zu Beachvolleyball und Synchronschwimmen ist alles vertreten.

Unterstützt wird Dirk Jansen von seiner Kollegin Manuela Surlemont. Sie ist neben ihrer Tätigkeit als Betreuungskraft ausgebildete Trainerin für Reha-Sport und konnte die Vorstellungen des gelernten Pflegefachmannes fachgerecht umsetzen. „Wir haben alle Sportarten ein wenig angepasst und trotzdem genau das richtige Maß körperlicher Förderung beibehalten“, erklärt die 57-Jährige. Das sieht sie auch an der Teilnahme: Nahezu alle Bewohnerinnen und Bewohner können sich für die Aktion begeistern und zeigen reges Interesse. Dirk Jansen hebt eines besonders deutlich hervor: „Während der Aktivitäten kommen Menschen unterschiedlicher kognitiver Stadien zusammen. Es ist schön zu sehen, wie geduldig und respektvoll der Umgang bleibt, wenn ein Mitspieler etwas länger braucht, um zu reagieren.“ Um die Olympischen Spiele so nachhaltig wie möglich umzusetzen, nutzten die Mitarbeitenden Materialien aus dem Bestand der Einrichtung. So dient beispielsweise ein Gymnastikreifen mit Wasserflaschen als Hantel beim Gewichtheben und ein großer Luftballon als Beachvolleyball. Das letzte Spiel wird am 6. August ausgetragen, danach erhalten alle Teilnehmenden eine „olympische“ Urkunde. Die Mitarbeitenden sowie die Bewohnerinnen und Bewohner sind sich allerdings jetzt schon einig: Solche Aktionen wird es in Zukunft öfter geben.

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Tierische Besucher am Augustinushaus

(14.04.2023) Es ist ein sonniger Frühlingstag und auf der Wiese neben dem Augustinushaus, einer Senioreneinrichtung der St. Augustinus Gruppe, ist ungewöhnlich viel los. Die Mitarbeitenden haben bereits Gartenstühle in zwei großen Halbkreisen aufgestellt, und während noch die letzten Sitzkissen zurechtgerückt und große Schüsseln mit Möhrenstücken vorbereitet werden, lassen sich bereits die ersten erwartungsfrohen Seniorinnen und Senioren auf den Stühlen nieder. Endlich ist es wieder so weit: Das Ehepaar Darinka und Peter Norff vom Eselpark Zons stattet der Senioreneinrichtung einen Besuch ab, gemeinsam mit zwei vierbeinigen Schützlingen, den Eseln Michel und Milan.

Artikel lesen

Geschäftsführung der St. Augustinus Gruppe bittet die Bevölkerung mit Blick auf Evakuierungen um Unterstützung

(11.04.2023) In der Nähe des Alexianerplatzes werden Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg vermutet, was gleich mehrere Einrichtungen der St. Augustinus Gruppe vor große Herausforderungen stellt: Wenn sich der Verdacht erhärtet, sind diese Blindgänger am 13. April zu entschärfen - daher werden die umliegenden Gebäude komplett evakuiert.

Artikel lesen

Die aktuelle Ausgabe der Hauszeitung „Lebenswert“

Der einrichtungsübergreifende Mantelteil der Hauszeitung „Lebenswert“ ist ab sofort auch online verfügbar. Einmal im Quartal wird darin eine bunte Mischung an Inhalten präsentiert: unterhaltsam und informativ. Ob schöne Geschichten aus den Senioreneinrichtungen, Aktuelles aus dem Unternehmen, Rätsel, Rezepte oder Aufrufe zu Leserbeiträgen – es ist von allem etwas dabei. Werfen Sie doch mal einen Blick hinein!

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten