(29.07.2021) Wenn man derzeit die Senioreneinrichtung Haus St. Martinus betritt, trifft man auf begeisterte Bewohnerinnen und Bewohner, die im Foyer der Einrichtung Sport treiben. Das Besondere: Die Einrichtung gestaltete die üblichen Bewegungseinheiten anlässlich der Olympischen Spiele um und trägt nun ihren eigenen sportlichen Wettbewerb aus. Die Idee dazu stammt von Dirk Jansen, Leiter des Sozialen Dienstes im Haus St. Martinus: „Ich wollte das normale Sportangebot ein bisschen aufpeppen und unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein bisschen Abwechslung bieten. Die Olympischen Spiele kamen da wie gerufen“, berichtet der 43-Jährige. Die Disziplinen, in denen die Seniorinnen und Senioren mit- und gegeneinander antreten, gleichen dabei denen des Originals: Von Handball über Kunstturnen bis hin zu Beachvolleyball und Synchronschwimmen ist alles vertreten.

Unterstützt wird Dirk Jansen von seiner Kollegin Manuela Surlemont. Sie ist neben ihrer Tätigkeit als Betreuungskraft ausgebildete Trainerin für Reha-Sport und konnte die Vorstellungen des gelernten Pflegefachmannes fachgerecht umsetzen. „Wir haben alle Sportarten ein wenig angepasst und trotzdem genau das richtige Maß körperlicher Förderung beibehalten“, erklärt die 57-Jährige. Das sieht sie auch an der Teilnahme: Nahezu alle Bewohnerinnen und Bewohner können sich für die Aktion begeistern und zeigen reges Interesse. Dirk Jansen hebt eines besonders deutlich hervor: „Während der Aktivitäten kommen Menschen unterschiedlicher kognitiver Stadien zusammen. Es ist schön zu sehen, wie geduldig und respektvoll der Umgang bleibt, wenn ein Mitspieler etwas länger braucht, um zu reagieren.“ Um die Olympischen Spiele so nachhaltig wie möglich umzusetzen, nutzten die Mitarbeitenden Materialien aus dem Bestand der Einrichtung. So dient beispielsweise ein Gymnastikreifen mit Wasserflaschen als Hantel beim Gewichtheben und ein großer Luftballon als Beachvolleyball. Das letzte Spiel wird am 6. August ausgetragen, danach erhalten alle Teilnehmenden eine „olympische“ Urkunde. Die Mitarbeitenden sowie die Bewohnerinnen und Bewohner sind sich allerdings jetzt schon einig: Solche Aktionen wird es in Zukunft öfter geben.

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Mit einer Zeitzeugin ins Museum: Ausflug der Generationen in Grevenbroich

(04.07.2025) Wie war das Leben nach dem Krieg? Welche Bedeutung hatten Hunger und Mangel damals? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines besonderen Museumsbesuchs, den die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses St. Martinus gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Pascal-Gymnasiums unternommen haben. Ziel war es, eine Brücke zwischen den Generationen zu schlagen – mit persönlichen Erinnerungen, die greifbar machen, wie das Leben sich verändert hat.

Artikel lesen

Senioren erinnern sich: Kulinarische Zeitreise mit Spargel und Erdbeeren

(24.06.2025) Im Johannes von Gott Haus wurde nicht nur genussvoll gespeist – beim besonderen Drei-Gänge-Menü zur Spargelsaison teilten die Bewohnerinnen und Bewohner auch persönliche Erinnerungen rund um das königliche Gemüse. Von alten Rezepten bis hin zum Spargelstechen – das Fest wurde zu einem generationsübergreifenden Erlebnis.

Artikel lesen

Lebensfreude auf Rädern: Eine Rikscha bringt Schwung in den Alltag

(15.05.2025) Frühsommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein locken die Menschen nach draußen – so auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Johannes von Gott Hauses. Perfekte Bedingungen für eine kleine Spritztour durch die Nachbarschaft – und das im Neusser Meertal auch mal auf drei Rädern.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten