Neues Bewegungsangebot für die Bewohnerinnen und Bewohner

(24.10.2024) „Die gleiche Übung mache ich auch immer an der Bushaltestelle“, erzählt Christa Schäfer und demonstriert, wie sie sich aus dem Sitzen vom Stuhl mit den Händen am Handlauf des Flures hochzieht. Die 82-jährige Bewohnerin des  Josef Hauses kann zwar nicht mehr gut sehen, aber das hält sie nicht davon ab, das neueste Bewegungsangebot der Senioreneinrichtung zu nutzen: Den „bewegenden Flur“, ein Konzept des Landessportbundes NRW. Die Idee: Plakate mit Anleitungen zu einfachen Übungen hängen in den Fluren aus und motivieren die Bewohnerinnen und Bewohner, spontan kleine Bewegungseinheiten einzulegen.

In einer Fortbildung des SportBildungswerks NRW, finanziert durch die Bergische Krankenkasse, wurden Mitarbeitende des Josef Hauses in diesem Konzept geschult.  „Für den Sozialen Dienst und die Betreuungsassistenten ist es eine großartige Möglichkeit, Bewegung ganz nebenbei in den Alltag zu integrieren“, erklärt Christiane Decker-Trojahn, Leiterin des Sozialen Dienstes im Josef Haus, die den „bewegenden Flur“ in die Einrichtung der  St. Augustinus Gruppe geholt hat. „Die Übungen können im Rahmen der Einzelbetreuung angeboten werden – oder auch mal morgens auf dem Weg zum Frühstück.“
 

Mobilitätsförderung für mehr Selbstständigkeit und Gemeinschaftsgefühl

Bewegung und Mobilitätsförderung spielen eine entscheidende Rolle für die Selbstständigkeit pflegebedürftiger Menschen. Um dies zu unterstützen, gibt es im Josef Haus unter anderem zwei frei zugängliche Sportgeräte und regelmäßige Gruppenangebote. Die Bewegungsförderung bringt zahlreiche Vorteile mit sich: von der Stärkung der körperlichen Leistung über die Förderung des sozialen Austauschs bis hin zur Verbesserung des Selbstbewusstseins. Michael Graefer, ebenfalls im Sozialen Dienst tätig, hebt hervor: „Manche Bewohnerinnen und Bewohner entwickeln auch einen richtigen Ehrgeiz. Aber für viele geht es gar nicht so sehr um die Leistung – viel wichtiger ist das Zusammensein und der Applaus der anderen. Die Seniorinnen und Senioren feuern sich oft gegenseitig an. Das ist gelebte Solidarität!“

Das Projekt „Bewegender Flur“ soll nun langfristig etabliert werden, so wie die beliebten Sportgeräte im Eingangsbereich des Josef Hauses, die die Bewohnerinnen und Bewohner selbstständig nutzen. Bei Christa Schäfer braucht es jedenfalls nicht mehr viel Überzeugungsarbeit. Ihr Motto: „Wenn es um Sport geht, bin ich dabei. Bewegung macht einfach Spaß!“

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

30 Jahre Augustinus Hospiz: Ein Ort der Menschlichkeit und des Lebens

(10.03.2025) Wenn Angehörige zum ersten Mal zu Besuch kommen, begleitet Schwester Estochium sie oft persönlich zum Zimmer des Gastes. „Man merkt, was das für einen Unterschied macht – sie atmen dann gleich ganz anders“, sagt die 86-Jährige, die seit neun Jahren den Empfang des Augustinus Hospizes mit betreut. Für sie ist es genau diese Atmosphäre aus Nähe, Wärme und Würde, die das Haus seit seiner Gründung im Jahr 1995 auszeichnet. 30 Jahre ist das nun her.

Artikel lesen

Karnevalsstimmung in der Theresien Tagespflege: Tanzgruppe der Ki Ka Kai a begeistert Seniorinnen und Senioren

(27.02.2025) Leuchtend rot-weiß-goldene Kostüme, fliegende Füße und strahlende Gesichter: Erstmals besuchte die Kinder-Tanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Ki Ka Kai a die Theresien Tagespflege, eine Einrichtung der St. Augustinus Gruppe, und sorgte mit ihrem schwungvollen Gardetanz für ausgelassene Stimmung unter den Seniorinnen und Senioren. Die rund 40 Kinder und Jugendlichen im Alter von drei bis dreizehn Jahren zeigten ihr Können in einer halbstündigen Aufführung.

Artikel lesen

Die erste Chemiestunde seit 80 Jahren: Senioren zu Besuch in der Schule

(24.02.2025) „Wie war der Chemieunterricht in den Dreißigerjahren? Was haben Sie für Experimente gemacht? Und welchen Beruf haben Sie später gewählt?“ Aufmerksam hören die Schülerinnen und Schüler des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich zu, als Johannes Albert ihre Fragen beantwortet. Der 98-jährige Bewohner des Hauses St. Martinus, einer Senioreneinrichtung der St. Augustinus Gruppe, freut sich über die Gelegenheit, nach fast acht Jahrzehnten mal wieder die Schulbank zu drücken.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten