Fotoausstellung rund um den Sinneswagen im Haus Raphael

Sehen, riechen, tasten, schmecken – demenziell veränderte Menschen sind hauptsächlich über sinnliche Eindrücke erreichbar. Der Sinneswagen spielt dabei eine wichtige Rolle und wird passend zu jeder Jahreszeit in der Senioreneinrichtung Haus Raphael eingesetzt.

(06.09.2022) Kreative Angebote im Bild festgehalten

Sehen, riechen, tasten, schmecken – demenziell veränderte Menschen sind hauptsächlich über sinnliche Eindrücke erreichbar. Um das Wohlbefinden seiner Bewohnerinnen und Bewohner zu steigern, Erinnerungen zu aktivieren und Gespräche anzuregen, organisiert der Soziale Dienst des Hauses Raphael der St. Augustinus Gruppe daher das ganze Jahr über kreative Aktionen. Eine besondere Rolle spielt dabei der Sinneswagen, der auf seinen vier Rollen mobil in der gesamten Senioreneinrichtung eingesetzt wird. Ob Ostern, Erdbeerzeit oder Gemüseernte: Passend zu jeder Jahreszeit wird er von den Mitarbeitenden des Sozialen Dienstes liebevoll umgestaltet.

Nun sollen sich auch die Angehörigen der Seniorinnen und Senioren ein Bild davon machen können, was während der Pandemiezeiten an spannenden Angeboten arrangiert wurde – denn aufgrund der Sicherheitsvorschriften konnten sie in den vergangenen beiden Jahren nicht mit daran teilnehmen. Daher wurde im Foyer des Hauses Raphael eine kleine Fotoausstellung rund um den Sinneswagen gestaltet. „Unsere Mitarbeitenden dekorieren den Wagen für die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Freude und sind in ihren Angeboten immer sehr kreativ, das wollen wir zeigen und würdigen“, bekräftigt Wanda Sevecke, Leiterin des Sozialen Dienstes im Haus Raphael.

„Sehr gut angekommen ist zum Beispiel der Kaffeeklatsch im Mai. Da konnten die Seniorinnen und Senioren selbst mit einer alten Kaffeemühle die Bohnen mahlen. Der selbstgemahlene Kaffee wurde dann mit Filter am Tisch aufgeschüttet, dazu gab es Plätzchen, Pralinen und Sahne. Es hat im ganzen Haus nach Kaffee geduftet und das Aufbrühen im klassischem Kaffeefilter hat Erinnerungen geweckt“, erzählt Sevecke. „Viele unserer Bewohnerinnen und Bewohner können sich nur sehr eingeschränkt oder nicht mehr verbal mitteilen. Sie zeigen uns ihr Gefallen am Angebot und ihr Wohlbefinden über Blickkontakt, ein Lächeln, aktive Teilnahme oder einfach durch sichtbare Entspannung.“

Eine Mitarbeiterin, die für den Empfang zuständig ist und an ihrem Platz im Foyer die Reaktionen der Besucherinnen und Besucher mitbekommt, berichtet über die positiven Rückmeldungen der Angehörigen: „Viele haben sich sichtlich gefreut. Sie finden es toll, dass der Wagen so vielfältig einsetzbar ist, und dass sie einen Einblick bekommen, was für tolle Aktionen auch während der letzten zwei Jahre hier auf die Beine gestellt wurden.“

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Tierische Besucher am Augustinushaus

(14.04.2023) Es ist ein sonniger Frühlingstag und auf der Wiese neben dem Augustinushaus, einer Senioreneinrichtung der St. Augustinus Gruppe, ist ungewöhnlich viel los. Die Mitarbeitenden haben bereits Gartenstühle in zwei großen Halbkreisen aufgestellt, und während noch die letzten Sitzkissen zurechtgerückt und große Schüsseln mit Möhrenstücken vorbereitet werden, lassen sich bereits die ersten erwartungsfrohen Seniorinnen und Senioren auf den Stühlen nieder. Endlich ist es wieder so weit: Das Ehepaar Darinka und Peter Norff vom Eselpark Zons stattet der Senioreneinrichtung einen Besuch ab, gemeinsam mit zwei vierbeinigen Schützlingen, den Eseln Michel und Milan.

Artikel lesen

Geschäftsführung der St. Augustinus Gruppe bittet die Bevölkerung mit Blick auf Evakuierungen um Unterstützung

(11.04.2023) In der Nähe des Alexianerplatzes werden Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg vermutet, was gleich mehrere Einrichtungen der St. Augustinus Gruppe vor große Herausforderungen stellt: Wenn sich der Verdacht erhärtet, sind diese Blindgänger am 13. April zu entschärfen - daher werden die umliegenden Gebäude komplett evakuiert.

Artikel lesen

Die aktuelle Ausgabe der Hauszeitung „Lebenswert“

Der einrichtungsübergreifende Mantelteil der Hauszeitung „Lebenswert“ ist ab sofort auch online verfügbar. Einmal im Quartal wird darin eine bunte Mischung an Inhalten präsentiert: unterhaltsam und informativ. Ob schöne Geschichten aus den Senioreneinrichtungen, Aktuelles aus dem Unternehmen, Rätsel, Rezepte oder Aufrufe zu Leserbeiträgen – es ist von allem etwas dabei. Werfen Sie doch mal einen Blick hinein!

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten