Zum Tag der Pflege gab's Geschenke, Gebäck und sogar Massagen
Großes Dankeschön für alle, die sich professionell um andere Menschen kümmern

Der Tag der Pflege ist nicht nur ein guter Anlass, sich bei Pflegekräften zu bedanken. Auch auf alle anderen Berufsgruppen, die für eine gute Betreuung von Menschen mit Krankheiten, Behinderungen oder im Alter sorgen, wird der Blick alljährlich am 12. Mai gelenkt.
(11.05.2022) Der Tag der Pflege ist nicht nur ein guter Anlass, sich bei Pflegekräften zu bedanken. Auch auf alle anderen Berufsgruppen, die für eine gute Betreuung von Menschen mit Krankheiten, Behinderungen oder im Alter sorgen, wird der Blick alljährlich am 12. Mai gelenkt. So hat sich beispielsweise die Seniorenhilfe der St. Augustinus Gruppe unter dem Motto „Denk‘ auch an dich“ etwas Besonderes für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einfallen lassen: Zum Tag der Pflege sind rund 1.200 Geschenktüten gepackt worden, mit denen die Angestellten aller zehn Senioreneinrichtungen überrascht wurden. „Wir können uns nur gut um die Menschen, die sich uns anvertrauen, kümmern und sie pflegen, wenn wir auch auf uns selbst achten“, sagt Silvia Schramm vom Memory Zentrum in Neuss. Sie hat gerade ihre Master-Arbeit im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement geschrieben und festgestellt: Zu guter und liebevoller Pflege gehören auch Selbstfürsorge, regelmäßiger Austausch untereinander und der Mut sowie die Akzeptanz die individuell unterschiedlichen Belastungsgrenzen zu respektieren.
„Wir möchten mit der Aktion all unseren Mitarbeitenden danken, aber auch dazu ermutigen achtsam mit sich selbst umzugehen“, fügt Evelyn Klasen, Geschäftsführerin der Seniorenhilfe hinzu. Die kleinen Präsente in den Überraschungstüten wie Duftöl, Handcreme und Tee sollen zum Entspannen einladen. Abgerundet wurde der Aktionstag mit einem gemeinsamen Frühstück am Morgen und leckeren Muffins am Nachmittag. Für die Mitarbeiter der Nachtschicht gab es einen Energie-Shot. Außerdem konnten alle Mitarbeiter der Senioreneinrichtungen bei kooperierenden Physiotherapien eine wohltuende Massage genießen.
Auch in den anderen Unternehmensbereichen der St. Augustinus Gruppe wie dem Johanna Etienne Krankenhaus, der Behindertenhilfe, der Niederrhein Klinik in Korschenbroich oder dem Krankenhaus Neuwerk in Mönchengladbach wurde den Mitarbeitenden am Tag der Pflege mit unterschiedlichsten Aktionen gedankt. Gerade in Zeiten des akuten Pflegekräftemangels sei es unabdingbar, dass die Mitarbeitenden den Spaß an ihrer wichtigen Arbeit und die Motivation für ihre aufopferungsvolle Tätigkeit nicht verlieren, heißt es aus der St. Augustinus Gruppe.
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

Die aktuelle Ausgabe der Hauszeitung „Lebenswert“
Der einrichtungsübergreifende Mantelteil der Hauszeitung „Lebenswert“ ist ab sofort auch online verfügbar. Einmal im Quartal wird darin eine bunte Mischung an Inhalten präsentiert: unterhaltsam und informativ. Ob schöne Geschichten aus den Senioreneinrichtungen, Aktuelles aus dem Unternehmen, Rätsel, Rezepte oder Aufrufe zu Leserbeiträgen – es ist von allem etwas dabei. Werfen Sie doch mal einen Blick hinein!

Digitaler Tisch begeistert Senioren
(17.03.2023) Der digitale Tisch namens De BeleefTV ist Ende vergangenen Jahres in der TheresienTagespflege eingezogen und seitdem kaum noch wegzudenken. Abwechselnd mit der benachbarten Senioreneinrichtung Theresienheim wird er rege genutzt. Über dieses besondere Angebot berichtete jetzt die WDR-Lokalzeit in einem dreiminütigen Beitrag. Im Anschluss daran war Prof. Ulrich Sprick, Chefarzt im AJK, als Studiogast eingeladen, um über die Vorteile von digitalen Produkten für Senioren zu sprechen.

Jecke Senioren erzählen ihre Geschichten
(09.02.2023) Mit einem Lächeln auf den Lippen, aber auch etwas wehmütig, denken Karl-Heinz Giesen (81) und Klaus Dietrich (90) an die Karnevalsfeste ihrer Jugend zurück. Beide sind Vollblut-Jecken seit sie denken können und der Senioreneinrichtung Augustinushaus verbunden – Dietrich und Giesen besuchen zweimal wöchentlich die Tagespflege. Kurz vor den närrischen Tagen erinnern sie sich an die guten alten Karnevalszeiten zurück und berichten, wie sich der Kölner Karneval, aber auch jener in Dormagen verändert hat.