Zum Tag der Pflege gab's Geschenke, Gebäck und sogar Massagen
Großes Dankeschön für alle, die sich professionell um andere Menschen kümmern

Der Tag der Pflege ist nicht nur ein guter Anlass, sich bei Pflegekräften zu bedanken. Auch auf alle anderen Berufsgruppen, die für eine gute Betreuung von Menschen mit Krankheiten, Behinderungen oder im Alter sorgen, wird der Blick alljährlich am 12. Mai gelenkt.
(11.05.2022) Der Tag der Pflege ist nicht nur ein guter Anlass, sich bei Pflegekräften zu bedanken. Auch auf alle anderen Berufsgruppen, die für eine gute Betreuung von Menschen mit Krankheiten, Behinderungen oder im Alter sorgen, wird der Blick alljährlich am 12. Mai gelenkt. So hat sich beispielsweise die Seniorenhilfe der St. Augustinus Gruppe unter dem Motto „Denk‘ auch an dich“ etwas Besonderes für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einfallen lassen: Zum Tag der Pflege sind rund 1.200 Geschenktüten gepackt worden, mit denen die Angestellten aller zehn Senioreneinrichtungen überrascht wurden. „Wir können uns nur gut um die Menschen, die sich uns anvertrauen, kümmern und sie pflegen, wenn wir auch auf uns selbst achten“, sagt Silvia Schramm vom Memory Zentrum in Neuss. Sie hat gerade ihre Master-Arbeit im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement geschrieben und festgestellt: Zu guter und liebevoller Pflege gehören auch Selbstfürsorge, regelmäßiger Austausch untereinander und der Mut sowie die Akzeptanz die individuell unterschiedlichen Belastungsgrenzen zu respektieren.
„Wir möchten mit der Aktion all unseren Mitarbeitenden danken, aber auch dazu ermutigen achtsam mit sich selbst umzugehen“, fügt Evelyn Klasen, Geschäftsführerin der Seniorenhilfe hinzu. Die kleinen Präsente in den Überraschungstüten wie Duftöl, Handcreme und Tee sollen zum Entspannen einladen. Abgerundet wurde der Aktionstag mit einem gemeinsamen Frühstück am Morgen und leckeren Muffins am Nachmittag. Für die Mitarbeiter der Nachtschicht gab es einen Energie-Shot. Außerdem konnten alle Mitarbeiter der Senioreneinrichtungen bei kooperierenden Physiotherapien eine wohltuende Massage genießen.
Auch in den anderen Unternehmensbereichen der St. Augustinus Gruppe wie dem Johanna Etienne Krankenhaus, der Behindertenhilfe, der Niederrhein Klinik in Korschenbroich oder dem Krankenhaus Neuwerk in Mönchengladbach wurde den Mitarbeitenden am Tag der Pflege mit unterschiedlichsten Aktionen gedankt. Gerade in Zeiten des akuten Pflegekräftemangels sei es unabdingbar, dass die Mitarbeitenden den Spaß an ihrer wichtigen Arbeit und die Motivation für ihre aufopferungsvolle Tätigkeit nicht verlieren, heißt es aus der St. Augustinus Gruppe.
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

Klangmassagetherapie im Augustinus Hospiz
(14.08.2023) Ängste und Anspannungen lösen, Momente der Verbundenheit schaffen oder auch Erinnerungen wecken – die Klangmassagetherapie kann bei unterschiedlichen Menschen ganz verschiedene Wirkungen haben. Im Augustinus Hospiz der St. Augustinus Gruppe zählt diese Therapieform seit Oktober vergangenen Jahres zu den regelmäßigen Entspannungsangeboten der Einrichtung und wird von den Gästen dort gerne angenommen.

Per Telefon aus der Einsamkeit – Telefonhotline für alleinstehende Senioren
(11.08.2023) Die Kinder leben in einer anderen Stadt, der Ehepartner ist verstorben und die sozialen Kontakte aus dem Berufsalltag fehlen – Einsamkeit ist ein Thema, das Senioren immer häufiger trifft. Auch jetzt, wo die Pandemie offiziell vorbei ist und Abstand halten nicht mehr notwendig ist, haben ältere Menschen mit dem Alleinsein zu kämpfen. „Dagegen wollen wir etwas tun“, sagt Alina Penner, Sozialpädagogin im Johannes von Gott Haus. Eine Telefonhotline soll Betroffene aus ihrer Isolation holen.

Ein Joker für das Augustinushaus – Ehrenamtlerin feiert 25-jähriges Jubiläum
(16.07.2023) Seit 32 Jahren kommt Friseurin Petra Schuster zweimal im Monat ins Augustinushaus, um den Bewohnerinnen und Bewohnern der Dormagener Senioreneinrichtung die Haare zu schneiden – und seit 25 Jahren betreut sie dort außerdem ehrenamtlich einen Rommé-Club. Ein Engagement, das für die 84 Bewohnerinnen und Bewohner sehr wertvoll ist.