Ein weiterer Balkon, auf einer mobilen Hebebühne, beglückte mit Sonnenschirm und Gartenmöbeln inklusive Grill die Seniorinnen und Senioren. Dabei wurden Sie mit Würstchen und Brötchen bedient.
Besuch am Balkon von einem zweiten Balkon

(30.08.2022) Elke Schiffers staunt nicht schlecht, als sie am Freitagvormittag die Menschenansammlung auf dem Gemeinschaftsbalkon im ersten Stock des Hauses Maria Hilf erblickt. „Ich bin hier reingekommen und habe die Menschen schon gesehen. Ich wusste ja gar nicht, was hier ist,“ erzählt die 80-Jährige. Als sie bei den anderen Bewohnerinnen und Bewohnern der Senioreneinrichtung der St. Augustinus Gruppe nachfragt und schließlich selbst auf den Balkon heraustritt, stellt sie schnell fest, was die allgemeine Heiterkeit ausgelöst hat: Ein weiterer Balkon, auf einer mobilen Hebebühne angebracht. Mit Sonnenschirm und Gartenmöbeln ist der ausfahrbare Balkon ausgestattet – inklusive Grill, von dem die Seniorinnen und Senioren mit Würstchen und Brötchen bedient werden.
Serviert wird die unverhoffte Zwischenmahlzeit vom Viersener Künstler und Kulturpädagogen Garvin Dickhof höchstpersönlich, der sich die Aktion mit dem Titel „Urlaub auf Balkonien“ ausgedacht hat. Sie ist Teil des Projektes „Stadtbesetzung“, das in ganz NRW zeitgenössische Kunst im urbanen Raum verwirklicht. Die Idee dazu kam Dickhof während der Coronazeit: „In dem Zeitraum war es für mich wichtig, dass die Leute nicht nur die eigenen vier Wände sehen, sondern auch mal ‘was anderes. Und da war es für mich naheliegend, die Leute so zu besuchen, dass ich direkt vor ihrem Haus auftauche“, erklärt der Künstler. Wenn er die Erlaubnis für einen solchen spontanen Kurzbesuch erhält, unterhält er sich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern unter anderem über die Themen Urlaub zu Hause und Nachhaltigkeit. Gerade der Austausch mit den verschiedensten Menschen ist es, der ihm besonderen Spaß macht. „Ich bringe Würstchen mit und bekomme dann teilweise auch was angeboten“, berichtet der 40-Jährige schmunzelnd. „Und hier war es jetzt auch sehr schön zu sehen, wie die Leute reagieren, dass sie sich so auf die Würstchen und Brötchen stürzen.“ Elke Schiffers ist sich jedenfalls mit den anderen Bewohnerinnen einig: „Ganz toll. Das ist wirklich mal etwas anderes.“ Und auch Monika Bergfeld, Betreuungsassistentin im Sozialen Dienst, ist begeistert von der Kunstaktion: „Das hat die Stimmung gehoben, das war wirklich toll. So viele Leute waren noch nie auf dem Balkon“, lacht sie.
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

Mit einer Zeitzeugin ins Museum: Ausflug der Generationen in Grevenbroich
(04.07.2025) Wie war das Leben nach dem Krieg? Welche Bedeutung hatten Hunger und Mangel damals? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines besonderen Museumsbesuchs, den die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses St. Martinus gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Pascal-Gymnasiums unternommen haben. Ziel war es, eine Brücke zwischen den Generationen zu schlagen – mit persönlichen Erinnerungen, die greifbar machen, wie das Leben sich verändert hat.

Senioren erinnern sich: Kulinarische Zeitreise mit Spargel und Erdbeeren
(24.06.2025) Im Johannes von Gott Haus wurde nicht nur genussvoll gespeist – beim besonderen Drei-Gänge-Menü zur Spargelsaison teilten die Bewohnerinnen und Bewohner auch persönliche Erinnerungen rund um das königliche Gemüse. Von alten Rezepten bis hin zum Spargelstechen – das Fest wurde zu einem generationsübergreifenden Erlebnis.

Lebensfreude auf Rädern: Eine Rikscha bringt Schwung in den Alltag
(15.05.2025) Frühsommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein locken die Menschen nach draußen – so auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Johannes von Gott Hauses. Perfekte Bedingungen für eine kleine Spritztour durch die Nachbarschaft – und das im Neusser Meertal auch mal auf drei Rädern.