Es summte und brummte beim ersten Imker-Kurs am Altenheim Immaculata. Eingepackt in weißen Schutzausrüstungen ließen sich Bewohner und Mitarbeitende vom hauseigenen Imker in die Geheimnisse der Honigproduktion einführen. Denn die Senioreneinrichtung verfügt seit fast einem Jahr über eigene Bienenstöcke und produziert ihren Honig selbst. Eine willkommene Abwechslung mit hohem Lerneffekt.

(03.05.2022) Es summte und brummte beim ersten Imker-Kurs am Altenheim Immaculata. Eingepackt in weißen Schutzausrüstungen ließen sich Bewohner und Mitarbeitende vom hauseigenen Imker in die Geheimnisse der Honigproduktion einführen. Denn die Senioreneinrichtung verfügt seit fast einem Jahr über eigene Bienenstöcke und produziert ihren Honig selbst. Eine willkommene Abwechslung mit hohem Lerneffekt.
Wenn man durch den weitläufigen Park des Altenheims Immaculata in Neuss spazieren geht, sind die Bienen schon von weitem zu sehen. Zwei Bienenstöcke haben seit dem Spätsommer vergangenen Jahres dort ihr Zuhause. Bis zu 50.000 Bienen pro Stock produzieren in der Hochzeit Honig, der zum Teil verkauft, aber auch in den Speiseplan des Altenheims eingebaut wird. Holger Böker, Küchenleiter der Einrichtung, betreut das Bienenprojekt der St. Augustinus Gruppe schon im dritten Jahr.
Und weil das Interesse der Bewohner und der Mitarbeitenden ungebrochen hoch ist, bot er jetzt erstmals ein Bienencoaching an. Nach einer theoretischen Einführung in die Welt der fleißigen Insekten wurde den Seniorinnen und Senioren direkt am Stock das artgerechte Imkern erklärt. „Wir gehen hier im Park täglich spazieren, sehen die Stöcke. Da war es naheliegend, dass wir an dem besonderen Angebot teilnehmen“, sagt Hedwig Cohnen, Bewohnerin des Altenheims. Für die Schutzausrüstung in Form von Hüten mit Schleiern, speziellen Jacken und Handschuhen war natürlich gesorgt. In insgesamt drei Senioreneinrichtungen der St. Augustinus Gruppe sind die Bienenvölker inzwischen vertreten. „Es ist großartig, dass ich mein Hobby mit der Arbeit verbinden kann“, so Böker. „Auch innerhalb des Unternehmens profitieren wir von dem Projekt. Die Bausätze der Bienenstöcke werden beispielsweise mit Hilfe der Klienten der St. Augustinus Behindertenhilfe zusammengebaut“, fügt er hinzu. Am Ende des Kurses gab es noch eine besondere Verköstigung: Aus einer der Waben wurde frischer Honig entnommen und zum Verzehr an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verteilt. Der besondere Bienenkurs soll in Zukunft auch in weiteren Senioreneinrichtungen der St. Augustinus Gruppe angeboten werden.

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Mit einer Zeitzeugin ins Museum: Ausflug der Generationen in Grevenbroich

(04.07.2025) Wie war das Leben nach dem Krieg? Welche Bedeutung hatten Hunger und Mangel damals? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines besonderen Museumsbesuchs, den die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses St. Martinus gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Pascal-Gymnasiums unternommen haben. Ziel war es, eine Brücke zwischen den Generationen zu schlagen – mit persönlichen Erinnerungen, die greifbar machen, wie das Leben sich verändert hat.

Artikel lesen

Senioren erinnern sich: Kulinarische Zeitreise mit Spargel und Erdbeeren

(24.06.2025) Im Johannes von Gott Haus wurde nicht nur genussvoll gespeist – beim besonderen Drei-Gänge-Menü zur Spargelsaison teilten die Bewohnerinnen und Bewohner auch persönliche Erinnerungen rund um das königliche Gemüse. Von alten Rezepten bis hin zum Spargelstechen – das Fest wurde zu einem generationsübergreifenden Erlebnis.

Artikel lesen

Lebensfreude auf Rädern: Eine Rikscha bringt Schwung in den Alltag

(15.05.2025) Frühsommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein locken die Menschen nach draußen – so auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Johannes von Gott Hauses. Perfekte Bedingungen für eine kleine Spritztour durch die Nachbarschaft – und das im Neusser Meertal auch mal auf drei Rädern.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten