„Inge, da steht ein Pony im Aufzug!“ – so klingt es, wenn Gregor Kryk mit seinen Tieren in Senioreneinrichtungen unterwegs ist. Mit Kaninchen, Hunden, Hühnern und Alpakas verbreitet er vor allem eines: Freude. Jetzt war er erstmals in der Theresien Tagespflege Viersen und sorgte bei den Gästen für große Emotionen.

(13.03.2022) „Inge, da steht ein Pony im Aufzug!“ – so klingt es, wenn Gregor Kryk mit seinen Tieren in Senioreneinrichtungen unterwegs ist. Mit Kaninchen, Hunden, Hühnern und Alpakas verbreitet er vor allem eines: Freude. Jetzt war er erstmals in der Theresien Tagespflege Viersen und sorgte bei den Gästen für große Emotionen.

Es wurde gelacht, geschmust und geklönt: Durch die pelzigen und gefiederten Besucher war das Eis selbst bei sonst zurückhaltenden Gästen sofort gebrochen. „Es ist erstaunlich zu sehen, welchen Effekt diese Aktion auf unsere Seniorinnen und Senioren hatte“, sagt Dirk Kossiak, Ansprechpartner in der Theresien Tagespflege. In der Einrichtung bekommen bis zu x Gäste täglich ein strukturiertes Tagesprogramm, Frühstück, Mittagessen und Kuchen. Dazu kommen Freizeitangebote, aber auch Mobilitäts- und Gedächtnistrainings.  „Der Besuch der Tiere gehörte definitiv zu den beliebtesten Unternehmungen der vergangenen Monate“, so Kossiak. Und der Kontakt mit den Tieren sorgt nicht nur für eine ausgelassene Stimmung, sondern hat auch einen echten Effekt auf die Gesundheit.

Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungs-Institutes Forsa belegt beispielsweise, dass speziell ausgebildete Therapietiere einen positiven Einfluss insbesondere auf Demenzkranke haben. Sie sind darauf trainiert, auch bei unbeholfenen Bewegungen ruhig und geduldig zu bleiben. Viele ältere Menschen mit Demenz blühen beim Kontakt mit Tieren oft geradezu auf. Das kann auch Gregor Kryk bestätigen, der seit 15 Jahren in verschiedensten Einrichtungen zu Gast war. „Da gab es ganz herzzerreißende Szenen. Zum Beispiel, wenn Menschen, die Wochenlang kein Wort mehr gesprochen haben, plötzlich wieder sprudelten oder plötzlich wieder Erinnerungen hochkamen“, berichtet der 47-Jährige.

Der Kontakt zu dem Tiertrainer entstand über das Theresienheim, das wie die Tagespflege zur St. Augustinus Gruppe gehört und bereits mehrfach sehr gute Erfahrungen mit dem Angebot gemacht hatte. „Auch bei uns wird es ganz sicher nicht der letzte Besuch gewesen sein“, verspricht Dirk Kossiak. Er und sein Team überlegen sogar, sich künftig zwei Kaninchen anzuschaffen, sodass die Gäste sich jeden Tag an ihren Haustieren erfreuen können.

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

30 Jahre Augustinus Hospiz: Ein Ort der Menschlichkeit und des Lebens

(10.03.2025) Wenn Angehörige zum ersten Mal zu Besuch kommen, begleitet Schwester Estochium sie oft persönlich zum Zimmer des Gastes. „Man merkt, was das für einen Unterschied macht – sie atmen dann gleich ganz anders“, sagt die 86-Jährige, die seit neun Jahren den Empfang des Augustinus Hospizes mit betreut. Für sie ist es genau diese Atmosphäre aus Nähe, Wärme und Würde, die das Haus seit seiner Gründung im Jahr 1995 auszeichnet. 30 Jahre ist das nun her.

Artikel lesen

Karnevalsstimmung in der Theresien Tagespflege: Tanzgruppe der Ki Ka Kai a begeistert Seniorinnen und Senioren

(27.02.2025) Leuchtend rot-weiß-goldene Kostüme, fliegende Füße und strahlende Gesichter: Erstmals besuchte die Kinder-Tanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Ki Ka Kai a die Theresien Tagespflege, eine Einrichtung der St. Augustinus Gruppe, und sorgte mit ihrem schwungvollen Gardetanz für ausgelassene Stimmung unter den Seniorinnen und Senioren. Die rund 40 Kinder und Jugendlichen im Alter von drei bis dreizehn Jahren zeigten ihr Können in einer halbstündigen Aufführung.

Artikel lesen

Die erste Chemiestunde seit 80 Jahren: Senioren zu Besuch in der Schule

(24.02.2025) „Wie war der Chemieunterricht in den Dreißigerjahren? Was haben Sie für Experimente gemacht? Und welchen Beruf haben Sie später gewählt?“ Aufmerksam hören die Schülerinnen und Schüler des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich zu, als Johannes Albert ihre Fragen beantwortet. Der 98-jährige Bewohner des Hauses St. Martinus, einer Senioreneinrichtung der St. Augustinus Gruppe, freut sich über die Gelegenheit, nach fast acht Jahrzehnten mal wieder die Schulbank zu drücken.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten