Senioren aus dem Haus St. Martinus haben jetzt einen besonderen Ausflug machen können: 48 Bewohner wurden gruppenweise von den Mitarbeitern des Sozialen Dienstes in den Wevelinghovener Salzraum „Saline“ chauffiert, damit sie dort salzige Luft atmen konnten – wie an der See. Den Ausflug hatte Janine Fricke ermöglicht, in dem sie ihren Salzraum für die je 45-minütigen Sitzungen kostenfrei zur Verfügung stellte.

(24.02.2022) Senioren aus dem Haus St. Martinus haben jetzt einen besonderen Ausflug machen können: 48 Bewohner wurden gruppenweise von den Mitarbeitern des Sozialen Dienstes in den Wevelinghovener Salzraum „Saline“ chauffiert, damit sie dort salzige Luft atmen konnten – wie an der See. Den Ausflug hatte Janine Fricke ermöglicht, in dem sie ihren Salzraum für die je 45-minütigen Sitzungen kostenfrei zur Verfügung stellte. Die Überraschung kam bei den Senioren gut an. „Ich bin begeistert. Das war das erste Mal, dass ich an so einem Angebot teilgenommen habe, und ich war sicher nicht zum letzten Mal hier“, berichtet Marika Rademacher. „Ganz besonders hat mir die entspannende Musik gefallen. Ich konnte ganz zur Ruhe kommen“, sagt die 79-Jährige. Genau das war das Ziel von Janine Fricke: „In den zwei Jahren Pandemie haben besonders die älteren Menschen turbulente Zeiten mitmachen müssen. Vieles war ungewiss, lange Zeit waren sie von der Außenwelt abgeschnitten. Mit diesem Geschenk wollte ich ihnen einfach etwas Gutes tun“, sagt sie. Schon eine Sitzung in dem besonderen Raum habe positive Auswirkungen auf Atemwege, Haut und Seele – unter anderem durch die naturbelassenen Salzblöcke.

Der Ausflug hatte die Mitarbeiter des Seniorenhauses der St.-Augustinus-Gruppe vor eine logistische Herausforderung gestellt, die das Team um Dirk Jansen meistern konnte: „Wir haben das erste Mal eine solch logistische Aufgabe zu bewältigen gehabt. Das war ohne das Hand in Hand all meiner Mitarbeiterinnen, die an diesem Tag in zwei Schichten aufgeteilt gewesen sind, nicht möglich gewesen“, sagt Jansen.

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Klangmassagetherapie im Augustinus Hospiz

(14.08.2023) Ängste und Anspannungen lösen, Momente der Verbundenheit schaffen oder auch Erinnerungen wecken – die Klangmassagetherapie kann bei unterschiedlichen Menschen ganz verschiedene Wirkungen haben. Im Augustinus Hospiz der St. Augustinus Gruppe zählt diese Therapieform seit Oktober vergangenen Jahres zu den regelmäßigen Entspannungsangeboten der Einrichtung und wird von den Gästen dort gerne angenommen.

Artikel lesen

Per Telefon aus der Einsamkeit – Telefonhotline für alleinstehende Senioren

(11.08.2023) Die Kinder leben in einer anderen Stadt, der Ehepartner ist verstorben und die sozialen Kontakte aus dem Berufsalltag fehlen – Einsamkeit ist ein Thema, das Senioren immer häufiger trifft. Auch jetzt, wo die Pandemie offiziell vorbei ist und Abstand halten nicht mehr notwendig ist, haben ältere Menschen mit dem Alleinsein zu kämpfen. „Dagegen wollen wir etwas tun“, sagt Alina Penner, Sozialpädagogin im Johannes von Gott Haus. Eine Telefonhotline soll Betroffene aus ihrer Isolation holen.

Artikel lesen

Ein Joker für das Augustinushaus – Ehrenamtlerin feiert 25-jähriges Jubiläum

(16.07.2023) Seit 32 Jahren kommt Friseurin Petra Schuster zweimal im Monat ins Augustinushaus, um den Bewohnerinnen und Bewohnern der Dormagener Senioreneinrichtung die Haare zu schneiden – und seit 25 Jahren betreut sie dort außerdem ehrenamtlich einen Rommé-Club. Ein Engagement, das für die 84 Bewohnerinnen und Bewohner sehr wertvoll ist.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten