Senioren aus dem Haus St. Martinus haben jetzt einen besonderen Ausflug machen können: 48 Bewohner wurden gruppenweise von den Mitarbeitern des Sozialen Dienstes in den Wevelinghovener Salzraum „Saline“ chauffiert, damit sie dort salzige Luft atmen konnten – wie an der See. Den Ausflug hatte Janine Fricke ermöglicht, in dem sie ihren Salzraum für die je 45-minütigen Sitzungen kostenfrei zur Verfügung stellte.

(24.02.2022) Senioren aus dem Haus St. Martinus haben jetzt einen besonderen Ausflug machen können: 48 Bewohner wurden gruppenweise von den Mitarbeitern des Sozialen Dienstes in den Wevelinghovener Salzraum „Saline“ chauffiert, damit sie dort salzige Luft atmen konnten – wie an der See. Den Ausflug hatte Janine Fricke ermöglicht, in dem sie ihren Salzraum für die je 45-minütigen Sitzungen kostenfrei zur Verfügung stellte. Die Überraschung kam bei den Senioren gut an. „Ich bin begeistert. Das war das erste Mal, dass ich an so einem Angebot teilgenommen habe, und ich war sicher nicht zum letzten Mal hier“, berichtet Marika Rademacher. „Ganz besonders hat mir die entspannende Musik gefallen. Ich konnte ganz zur Ruhe kommen“, sagt die 79-Jährige. Genau das war das Ziel von Janine Fricke: „In den zwei Jahren Pandemie haben besonders die älteren Menschen turbulente Zeiten mitmachen müssen. Vieles war ungewiss, lange Zeit waren sie von der Außenwelt abgeschnitten. Mit diesem Geschenk wollte ich ihnen einfach etwas Gutes tun“, sagt sie. Schon eine Sitzung in dem besonderen Raum habe positive Auswirkungen auf Atemwege, Haut und Seele – unter anderem durch die naturbelassenen Salzblöcke.

Der Ausflug hatte die Mitarbeiter des Seniorenhauses der St.-Augustinus-Gruppe vor eine logistische Herausforderung gestellt, die das Team um Dirk Jansen meistern konnte: „Wir haben das erste Mal eine solch logistische Aufgabe zu bewältigen gehabt. Das war ohne das Hand in Hand all meiner Mitarbeiterinnen, die an diesem Tag in zwei Schichten aufgeteilt gewesen sind, nicht möglich gewesen“, sagt Jansen.

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

30 Jahre Augustinus Hospiz: Ein Ort der Menschlichkeit und des Lebens

(10.03.2025) Wenn Angehörige zum ersten Mal zu Besuch kommen, begleitet Schwester Estochium sie oft persönlich zum Zimmer des Gastes. „Man merkt, was das für einen Unterschied macht – sie atmen dann gleich ganz anders“, sagt die 86-Jährige, die seit neun Jahren den Empfang des Augustinus Hospizes mit betreut. Für sie ist es genau diese Atmosphäre aus Nähe, Wärme und Würde, die das Haus seit seiner Gründung im Jahr 1995 auszeichnet. 30 Jahre ist das nun her.

Artikel lesen

Karnevalsstimmung in der Theresien Tagespflege: Tanzgruppe der Ki Ka Kai a begeistert Seniorinnen und Senioren

(27.02.2025) Leuchtend rot-weiß-goldene Kostüme, fliegende Füße und strahlende Gesichter: Erstmals besuchte die Kinder-Tanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Ki Ka Kai a die Theresien Tagespflege, eine Einrichtung der St. Augustinus Gruppe, und sorgte mit ihrem schwungvollen Gardetanz für ausgelassene Stimmung unter den Seniorinnen und Senioren. Die rund 40 Kinder und Jugendlichen im Alter von drei bis dreizehn Jahren zeigten ihr Können in einer halbstündigen Aufführung.

Artikel lesen

Die erste Chemiestunde seit 80 Jahren: Senioren zu Besuch in der Schule

(24.02.2025) „Wie war der Chemieunterricht in den Dreißigerjahren? Was haben Sie für Experimente gemacht? Und welchen Beruf haben Sie später gewählt?“ Aufmerksam hören die Schülerinnen und Schüler des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich zu, als Johannes Albert ihre Fragen beantwortet. Der 98-jährige Bewohner des Hauses St. Martinus, einer Senioreneinrichtung der St. Augustinus Gruppe, freut sich über die Gelegenheit, nach fast acht Jahrzehnten mal wieder die Schulbank zu drücken.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten