Senioren aus dem Haus St. Martinus haben jetzt einen besonderen Ausflug machen können: 48 Bewohner wurden gruppenweise von den Mitarbeitern des Sozialen Dienstes in den Wevelinghovener Salzraum „Saline“ chauffiert, damit sie dort salzige Luft atmen konnten – wie an der See. Den Ausflug hatte Janine Fricke ermöglicht, in dem sie ihren Salzraum für die je 45-minütigen Sitzungen kostenfrei zur Verfügung stellte.

(24.02.2022) Senioren aus dem Haus St. Martinus haben jetzt einen besonderen Ausflug machen können: 48 Bewohner wurden gruppenweise von den Mitarbeitern des Sozialen Dienstes in den Wevelinghovener Salzraum „Saline“ chauffiert, damit sie dort salzige Luft atmen konnten – wie an der See. Den Ausflug hatte Janine Fricke ermöglicht, in dem sie ihren Salzraum für die je 45-minütigen Sitzungen kostenfrei zur Verfügung stellte. Die Überraschung kam bei den Senioren gut an. „Ich bin begeistert. Das war das erste Mal, dass ich an so einem Angebot teilgenommen habe, und ich war sicher nicht zum letzten Mal hier“, berichtet Marika Rademacher. „Ganz besonders hat mir die entspannende Musik gefallen. Ich konnte ganz zur Ruhe kommen“, sagt die 79-Jährige. Genau das war das Ziel von Janine Fricke: „In den zwei Jahren Pandemie haben besonders die älteren Menschen turbulente Zeiten mitmachen müssen. Vieles war ungewiss, lange Zeit waren sie von der Außenwelt abgeschnitten. Mit diesem Geschenk wollte ich ihnen einfach etwas Gutes tun“, sagt sie. Schon eine Sitzung in dem besonderen Raum habe positive Auswirkungen auf Atemwege, Haut und Seele – unter anderem durch die naturbelassenen Salzblöcke.

Der Ausflug hatte die Mitarbeiter des Seniorenhauses der St.-Augustinus-Gruppe vor eine logistische Herausforderung gestellt, die das Team um Dirk Jansen meistern konnte: „Wir haben das erste Mal eine solch logistische Aufgabe zu bewältigen gehabt. Das war ohne das Hand in Hand all meiner Mitarbeiterinnen, die an diesem Tag in zwei Schichten aufgeteilt gewesen sind, nicht möglich gewesen“, sagt Jansen.

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Mit einer Zeitzeugin ins Museum: Ausflug der Generationen in Grevenbroich

(04.07.2025) Wie war das Leben nach dem Krieg? Welche Bedeutung hatten Hunger und Mangel damals? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines besonderen Museumsbesuchs, den die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses St. Martinus gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Pascal-Gymnasiums unternommen haben. Ziel war es, eine Brücke zwischen den Generationen zu schlagen – mit persönlichen Erinnerungen, die greifbar machen, wie das Leben sich verändert hat.

Artikel lesen

Senioren erinnern sich: Kulinarische Zeitreise mit Spargel und Erdbeeren

(24.06.2025) Im Johannes von Gott Haus wurde nicht nur genussvoll gespeist – beim besonderen Drei-Gänge-Menü zur Spargelsaison teilten die Bewohnerinnen und Bewohner auch persönliche Erinnerungen rund um das königliche Gemüse. Von alten Rezepten bis hin zum Spargelstechen – das Fest wurde zu einem generationsübergreifenden Erlebnis.

Artikel lesen

Lebensfreude auf Rädern: Eine Rikscha bringt Schwung in den Alltag

(15.05.2025) Frühsommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein locken die Menschen nach draußen – so auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Johannes von Gott Hauses. Perfekte Bedingungen für eine kleine Spritztour durch die Nachbarschaft – und das im Neusser Meertal auch mal auf drei Rädern.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten