Senioren aus dem Haus St. Martinus haben jetzt einen besonderen Ausflug machen können: 48 Bewohner wurden gruppenweise von den Mitarbeitern des Sozialen Dienstes in den Wevelinghovener Salzraum „Saline“ chauffiert, damit sie dort salzige Luft atmen konnten – wie an der See. Den Ausflug hatte Janine Fricke ermöglicht, in dem sie ihren Salzraum für die je 45-minütigen Sitzungen kostenfrei zur Verfügung stellte.

(24.02.2022) Senioren aus dem Haus St. Martinus haben jetzt einen besonderen Ausflug machen können: 48 Bewohner wurden gruppenweise von den Mitarbeitern des Sozialen Dienstes in den Wevelinghovener Salzraum „Saline“ chauffiert, damit sie dort salzige Luft atmen konnten – wie an der See. Den Ausflug hatte Janine Fricke ermöglicht, in dem sie ihren Salzraum für die je 45-minütigen Sitzungen kostenfrei zur Verfügung stellte. Die Überraschung kam bei den Senioren gut an. „Ich bin begeistert. Das war das erste Mal, dass ich an so einem Angebot teilgenommen habe, und ich war sicher nicht zum letzten Mal hier“, berichtet Marika Rademacher. „Ganz besonders hat mir die entspannende Musik gefallen. Ich konnte ganz zur Ruhe kommen“, sagt die 79-Jährige. Genau das war das Ziel von Janine Fricke: „In den zwei Jahren Pandemie haben besonders die älteren Menschen turbulente Zeiten mitmachen müssen. Vieles war ungewiss, lange Zeit waren sie von der Außenwelt abgeschnitten. Mit diesem Geschenk wollte ich ihnen einfach etwas Gutes tun“, sagt sie. Schon eine Sitzung in dem besonderen Raum habe positive Auswirkungen auf Atemwege, Haut und Seele – unter anderem durch die naturbelassenen Salzblöcke.

Der Ausflug hatte die Mitarbeiter des Seniorenhauses der St.-Augustinus-Gruppe vor eine logistische Herausforderung gestellt, die das Team um Dirk Jansen meistern konnte: „Wir haben das erste Mal eine solch logistische Aufgabe zu bewältigen gehabt. Das war ohne das Hand in Hand all meiner Mitarbeiterinnen, die an diesem Tag in zwei Schichten aufgeteilt gewesen sind, nicht möglich gewesen“, sagt Jansen.

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

1 000 Euro für das Augustinus Hospiz: „Wir finden toll, was Sie machen!“

(14.01.2025) Die Erfüllung letzter Wünsche, die wöchentliche Live-Musik in der Einrichtung oder auch die Begleitung durch Hospizhündin Greta – solche besonderen Angebote für die Gäste muss das Augustinus Hospiz selbst finanzieren, da sie nicht von den Kassen bezahlt werden. Das Team der maxQ. Pflegeschule in Hückelhoven unterstützt diese Angebote jetzt mit einer großzügigen Spende.

Artikel lesen

Die aktuelle Ausgabe der Hauszeitung „Lebenswert"

(12.12.2024) Gefiedert, flauschig oder lieber dickhäutig? In der aktuellen Ausgabe der Hauszeitung „Lebenswert“ unserer Seniorenhilfe teilen Bewohnerinnen und Bewohner einige ihrer schönsten, lustigsten und abenteuerlichsten Erlebnisse mit Tieren. Darüber hinaus erwarten Sie Tipps zur Alzheimer-Vorbeugung und Sie können von den Seniorinnen und Senioren lernen, was gegen den Winter-Blues hilft. Für Backbegeisterte gibt es außerdem ein weihnachtliches Plätzchenrezept. Werfen Sie doch mal einen Blick hinein!

Artikel lesen

Josef Haus: „Bewegender Flur“ bringt Senioren in Schwung

(24.10.2024) „Die gleiche Übung mache ich auch immer an der Bushaltestelle“, erzählt Christa Schäfer und demonstriert, wie sie sich aus dem Sitzen vom Stuhl mit den Händen am Handlauf des Flures hochzieht. Die 82-jährige Bewohnerin des Josef Hauses kann zwar nicht mehr gut sehen, aber das hält sie nicht davon ab, das neueste Bewegungsangebot der Senioreneinrichtung zu nutzen.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten